Worum es geht
Ärzten und Medizinischen Fachangestellten wird häufig eine nur geringe Veränderungs-Bereitschaft vorgeworfen, vor allem, wenn es um die Beseitigung von Defiziten des Praxismanagements geht. Das zentrale Problem besteht aber nicht in mangelnder Motivation, sondern hauptsächlich in differierenden Auffassungen über die Praxis-Situation.
Das „Bauchgefühl“ dominiert
Bei Problemen sehen die einen Mitarbeiterinnen eher die Patienten als „Troublemaker“, die anderen schreiben die Defizite den Kolleginnen zu, andere sind mit der Organisation der Arbeitsprozesse unzufrieden und Ärzten erscheint das Personal zu wenig engagiert. In Teambesprechungen treffen dann die verschiedenen Ansichten aufeinander, ohne dass jedoch ein Konsens gefunden oder gar ein Aktionsplan entwickelt wird.
Fakten schaffen Konsens
Diese Situation ändert sich, sobald für alle verbindliche Fakten die Praxismanagement-Realität skizzieren, beispielsweise durch einen Vergleich der Praxisführung mit dem Best Practice-Standard, der alle Instrumente, Abläufe und Verhaltensweisen umfasst, die einen reibungslos funktionierenden Arbeitsalltag gewährleisten. Nun wird es möglich, durch eine objektive Basis und zugehörige Erkenntnisse die Veränderungen behindernde subjektive Komponente der internen Diskussion zu neutralisieren. Werden zudem Kennziffern ermittelt, ergeben sich neben den klar umrissenen Ansätzen für Veränderungen und Verbesserungen auch gleichzeitig für alle verbindliche Ziele.
Einfach optimieren
Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Best Practice- und Fachgruppen-Benchmarking bietet die Möglichkeit, eine derartige objektive Analyse durchzuführen. Das System ermittelt dabei – sogar ganz ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters – durchschnittlich knapp 40 Verbesserungsmöglichkeiten für die Praxisarbeit und generiert alle für einen Best Practice-Praxisbetrieb notwendigen Kennziffern (Key Performance Indikatoren).
Interessierte Praxisinhaber können den Praxismanagement-Betriebsvergleich© über unseren Shop erwerben
oder ihren Mitarbeiter im medizinischen oder pharmazeutischen Außendienst fragen, ob er das System in Kooperation mit uns anbietet.