Freizeit, Familie, Sicherheit: Wie Haus- und Fachärzte ihre persönlichen Ziele realisieren

Worum es geht

Die Verbindung der Praxistätigkeit mit der Realisierung persönlicher Ziele gewinnt für Haus- und Fachärzte einen immer größeren Stellenwert. Doch das gelingt aus einem entscheidenden, aber korrigierbarem Grund bislang nur unzureichend.

Der Blick nach Außen

Befragungen von Haus- und Fachärzten zeigen, dass Werte wie persönliche Lebens- und Arbeitsqualität, Freizeit, Familie und Sicherheit einen hohen Stellenwert aufweisen. Doch viele haben den Eindruck, dass ihre Praxistätigkeit der Umsetzung der genannten Werte entgegensteht. Als Einflussfaktoren werden vor allem von außen kommende Faktoren ausgemacht, an erster Stelle die Bürokratie.

Der Blick nach Innen

Ein genauerer Blick auf die Arbeit in Arztpraxen zeigt jedoch eine ganz andere Ursache:

Praxisinhaber und ihre Teams setzen im Durchschnitt die Hälfte der für eine reibungslos funktionierende Arbeit notwendigen Instrumente, Regelungen und Verhaltensweisen gar nicht ein.

Die zu geringe Umsetzung dieses Best Practice-Standards ist der zentrale Grund, warum persönliche Ziele nur unzureichend umgesetzt werden können. Erschwerend kommen dann weitere äußere Einflüsse hinzu.

Der Weg zur Zielerreichung

Der einfachste und schnellste Weg für Haus- und Fachärzte, ihre Visionen real werden zu lassen, ist die Durchführung eines Praxismanagement-Betriebsvergleichs©. Mit seiner Hilfe werden, ganz ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters, die individuelle Praxis-Situation und der Best Practice-Standard miteinander abgeglichen und bislang ungenutzte Verbesserungs-Möglichkeiten identifiziert. Seine Durchführung ist der entscheidende Schritt in eine Praxistätigkeit, die es ermöglicht, persönliche Ziele auch wirklich zu erreichen.