Worum es geht
Bislang haben sich nur wenige Praxisinhaber um das Thema “Alleinstellungs-Merkmal”(Unique Selling Proposition, USP) für ihre Betriebe gekümmert. Doch die Dringlichkeit, hierzu eine klare Position zu besitzen und zu kommunizieren, ist deutlich gestiegen.
Verankerung in der Praxis-Strategie
Der USP des „Dienstleistungs-Unternehmens Arztpraxis“ ist untrennbar mit der Entscheidung über das Leistungsangebot und die Zielgruppen verbunden. Vier grundsätzliche Szenarien spielen hierbei eine Rolle: mit
- dem bestehenden Leistungsangebot die bereits existierende(n) Zielgruppe(n) breiter / tiefer auszuschöpfen,
- neuen Leistungen die bereits existierende(n) Target-Gruppe(n) anzusprechen,
- dem bestehenden Leistungs-Portfolio neue Zielgruppen zu gewinnen oder mit
- neuen Angeboten auch neue Personengruppen zu erschließen.
Die Gestaltung des USP muss dabei nicht zwangsläufig immer medizinisch-sachlich begründet sein. Es besteht etwa die Möglichkeit, seine Praxis emotional zu differenzieren und die besondere Patientenfreundlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Ebenso kannten sich aber auch auf einen regionalen Aspekt fokussieren oder verschiedene Ansätze kombinieren.
Welche Praxis benötigt einen USP?
Aber warum wird der USP zukünftig deutlich wichtiger? Fünf Gründe sprechen dafür:
- man möchte gezielt Wunsch-Patienten anziehen und nicht undifferenziert arbeiten, ein Aspekt, den bislang die wenigsten Ärzte professionell umsetzen, der aber weitreichende Bedeutung für die Nachhaltigkeit des zukünftigen Praxis-Erfolges hat,
- für Neugründungen, Übernahmen und Kooperationen ist die Festlegung des USP heute obligatorisch,
- in Versorgungs-Regionen mit hohem Wettbewerb ist die Positionierung überlebensnotwendig,
- im Kontext des MFA-Fachkräftemangels benötigt das eigene Praxis-Team eine Identifikations-Grundlage und
- der USP hilft zudem bei der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen.
Wie gut ist das Praxismanagement generell?
Der USP ist nur ein Baustein professioneller Praxisführung. Haus- und Fachärzte, die eine Gesamtsicht der Arbeitsqualität in ihrem Betrieb erhalten und bislang ungenutzte Verbesserungs-Möglichkeiten identifizieren möchten, können hierfür den Praxismanagement-Betriebsvergleich© nutzen.
Er ist über unseren Shop erhältlich