Großpraxen, Zentren und MVZ: Viel Luft nach oben bei der Praxismanagement-Performance

Worum es geht

Mittels Kooperationen – in welcher Form auch immer – können Haus- und Fachärzte durch eine Vielzahl von Synergien Vorteile erzielen, die die Versorgungsqualität der Patienten, aber auch die persönliche Arbeitsbelastung und den Praxiserfolg nachhaltig fördern. Voraussetzung ist allerdings ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement, das sich in Großpraxen, Zentren und MVZ allerdings nur selten findet.

Defizite durch Intransparenz

Ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement ist die zentrale Stellgröße für den medizinischen und finanziellen Erfolg von Praxis-Unternehmen aller Größen. Doch ein zentrales Problem besteht darin, dass „das“ Praxismanagement ein Konglomerat aus vielen verschiedenen Aktionsbereichen ist, die eng miteinander verknüpft sind und sich zum großen Teil gegenseitig bedingen und beeinflussen. Nur wenn diese Bereiche – von der Planung über das Patientenmanagement, die Führung, Organisation bis hin zu Marketing, Marktforschung und Controlling – wie feinjustierte Zahnräder ineinander greifen, entsteht Management Excellence. Die Komplexität und sich potenzierende Mikro-Fehler führen jedoch dazu, dass besonders Groß-Betriebe das ihnen zur Verfügung stehende Potenzial gar nicht nutzen (können).

Transparenz durch Key Performance Indikatoren (KPI)

Diesem Zustand kann jedoch mit Key Performance Indikatoren begegnet werden. Hierbei handelt es sich um Kenngrößen, die durch den Vergleich (Benchmarking) der Praxismanagement-Daten einer Praxis, eines Zentrums oder eines MVZ mit objektiven und repräsentativen Messgrößen entstehen. Hierfür wird mithilfe strukturierter Analysebögen (Arzt, MFA, Patienten, ggf. Zuweiser) zunächst die Gestaltung der Praxisführung beschrieben und über eine Skalierung in der späteren Auswertung messbar gemacht. So gelingt es nicht nur, Art und Intensität der eingesetzten Regelungen zur Praxisführung zu erfassen, sondern auch ihre Wirkungen, sodass eine Art MRT-Bild der Praxisarbeit entsteht.

Das KPI-Profil von Großpraxen, Zentren und MVZ

Eine Querschnitt-Betrachtung der Resultate aus Untersuchungen mit der institutseigenen Key Performance Indikator-Analyse© in dreihundert Großpraxen, Zentren und MVZ führte zu äußerst interessanten Orientierungswerten, die in einem White Paper zusammengefasst sind, das kostenlos heruntergeladen werden kann.