Unlocking Potentials: Der Valetudo Check-up© „Ganzheitliches Zeitmanagement“

Worum es geht

Immer mehr niedergelassene Ärzte aller Fachrichtungen klagen über chronische Arbeitsüberlastung, Zeitdruck und ständigen Zeitmangel. Wird diese Situation zu einem Dauerzustand, sind beeinträchtigende Stress-, Frustrations- und Demotivations-Gefühle nicht mehr weit entfernt und wirken sich auch auf das Personal, die Patienten und das Privatleben aus.

Zeitmangel entsteht vorwiegend durch praxisinterne Fehlsteuerungen

Arbeitsanalysen zeigen jedoch, dass die meisten Ärzte, die über diese Symptome klagen, prinzipiell über genügend Zeit verfügen, allen an sie herangetragenen Ansprüchen gerecht zu werden, wenn sie ihre Zeit anders – und damit besser – einteilen und nutzen würden. Was ihnen fehlt, ist ein auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes ganzheitliches Zeitmanagement, mit dessen Hilfe sie eigenbestimmt zu einer systematischen Einteilung und planvollen Nutzung ihrer Arbeitszeit gelangen.
Aber auch für Praxisinhaber, die von der geschilderten Problematik nicht akut betroffen sind, ist es unter Berücksichtigung dieser Definition hilfreich, das eigene Zeitmanagement regelmäßig zu überprüfen und die „Effizienz-Killer“, die sich leicht einschleichen können, frühzeitig zu beseitigen und bislang ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Zeit-Optimierung ist nur ganzheitlich erfolgreich

Der Begriff „ganzheitliches Zeitmanagement“ umfasst zum einen den persönlichen Umgang mit der Zeit durch Anwendung der hierfür geeigneten Techniken, zum anderen die Gestaltung des Praxismanagements, das den Handlungsrahmen des persönlichen Zeitmanagements definiert.

Je umfassender die Praxisführung Best Practice-ausgerichtet ist, d. h. je mehr Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt werden, die einen nachhaltig funktionierenden Praxisbetrieb gewährleisten, desto geringer ist der ärztliche Zeitaufwand für die Steuerung.

Zeitmanagement ist in dieser Definition das Gegenteil von Stoppuhr- und Fließbandmedizin. Es führt durch die Erschließung zeitlicher Freiräume zu Druckbeseitigung, Entspannung und Harmonisierung.

Wie unterstützt der Valetudo Check-up© „Ganzheitliches Zeitmanagement“ niedergelassene Ärzte bei der Optimierung ihrer Zeitverwendung?

Die ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters umsetzbare, validierte Zeitmanagement-Fernanalyse ist darauf ausgerichtet,

  • Defizit- und Risikobereiche des Zeit- und Praxismanagements zu identifizieren und
  • Optimierungsmöglichkeiten für zeitliche Freiräume aufzuzeigen.

Der Valetudo Check-up© eignet sich auch für Praxisinhaber, die bislang keinen Zeitdruck empfinden, denn erfahrungsgemäß verfügen ihre Praxen ebenso über ungenutzte Reserven oder über Fehljustierungen, die erst mittelfristig zu Problemen führen können.