Worum es geht
Die Resultate des IFABS Teamwork-Trackers© zeigen, dass in Haus- und Facharztpraxen größtenteils keine „echten“ Teams arbeiten, sondern lediglich Gruppen. Dadurch schränken Praxisinhaber fahrlässig die Effizienz und Produktivität ihrer Betriebe ein, schmälern die Qualität der Patientenversorgung, steigern die Kosten und reduzieren ihren Erfolg. Aggregiert betrachtet leidet dadurch aber auch die Leistungsfähigkeit der ambulanten Medizin insgesamt.
Der Team-Irrtum
Die Produktivität von Gruppen ist im Mittel ein Drittel geringer als von „echten“ Teamstrukturen, es wird mehr Zeit eingesetzt als bei einer Teamarbeit notwendig wäre. Die gleichen Arbeitsergebnisse könnten folglich mit niedrigerem Aufwand erbracht, Stressoren ausgeschaltet und Flüchtigkeitsfehler verhindert werden. Ebenso wäre es aber auch möglich, bei gleichem Zeiteinsatz einen höheren Output zu erzielen. Diese Situation belegt gleichzeitig, dass das von Ärzten häufig vorgebrachte Argument fehlender Zeit keinen grundsätzlichen Bestand hat.
Welche Insights Praxisinhaber benötigen
Ursache sind Führungsfehler, denn als Team-Merkmal werden oft allein die Zielerreichung verwendet und die Zusammenarbeit auf der Grundlage subjektiver Einschätzungen bewertet. Doch eine äußerlich intensiv wirkende Beschäftigung aller Mitarbeiter ist noch keine produktive Arbeit. Praxisinhaber benötigen vielmehr Wissen – und keine Annahmen – über folgende Sachverhalte:
- Team Experience Portfolio (TEP)
Wie sieht das aktuelle Selbstbild der Team-Mitglieder aus, gegliedert in eine Beschreibung der Stärken, Schwächen, Bedrohungen und Chancen als Resultat der bisherigen Kooperations-Erfahrungen?
- Overal Team Satisfaction (OTS)
Wie bewerten die Mitarbeiterinnen generell ihren Handlungsrahmen im Vergleich mit ihren Anforderungen?
- Team Harmony Balance (THB)
Wie ausgeprägt ist der Grad der Übereinstimmung unter den Team-Mitgliedern bei der Bewertung ihres Arbeitsrahmens? Die Information kann auch als Indikator für das teaminterne Konfliktpotenzial herangezogen werden.
- Teamwork Quality Score (TQS)
Wie weit ist die Kooperationsqualität im Sinne der Umsetzung „echter“ Teamarbeit ausbildet? Oftmals interagieren die Mitglieder nämlich nur als Gemeinschaft, Gruppe oder Zweckverbund.
- Return on Management (ROM)
Welchen Wirkungseinfluss haben die Teambuilding-Maßnahmen auf die Teamwork-Qualität?
- Team Development-Optionen (TDO)
Welche Ideen und Anregungen existieren aus Mitarbeitersicht, die dazu beitragen, die Teamarbeit weiter zu verbessern?
Ein einfacher Team-Check hilft
Haus- und Fachärzte, die nicht nur die o. a. Merkmale für ihren Betrieb überprüfen, sondern die gesamte Praxisführung und ihre Effekte auf bislang ungenutzte Verbesserungs-Möglichkeiten hin untersuchen möchten, steht hierfür der Praxismanagement-Betriebsvergleich© zur Verfügung.
Alle Informationen zum Praxismanagement-Betriebsvergleich© im Überblick…
©IFABS / Thill