Digitalisierung: Die „Rache“ eines unzureichenden Praxismanagements

Worum es geht

Die Gründe, die für die nur langsam fortschreitende Digitalisierung des ambulanten Bereichs genannt werden, sind vielfältig. Doch ein wesentlicher Aspekt wird dabei kaum berücksichtigt: die Praxismanagement-Insuffizienz in Haus- und Facharztpraxen.

Die Doppel-Barriere der Praxismanagement-Insuffizienz

Ärzte setzen im Durchschnitt knapp die Hälfte des Best Practice-Standards der Praxisführung nicht ein. Das sind diejenigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen, die auch unter wechselndenAnforderungen für einen reibungslos funktionierenden Praxisbetrieb unbedingt notwendig sind. Dieser Zustand hat zwei gravierende Konsequenzen für die Digitalisierung:

  • Zum einen sind Ärzte und Medizinische Fachangestellte überlastet und nur bedingt in der Lage, die eigentlich mit den vorhandenen Ressourcen gut zu erledigenden Leistungsanforderungen zu erfüllen. Der permanente Arbeitsdruck verhindert, sich mit den Möglichkeiten der Digitalisierung generell vertraut zu machen und den Vorgaben der TI, die nur einen kleinen Teilaspekt der Digitalisierung darstellt, adäquat nachzukommen. Vielmehr entsteht hierdurch weitere Arbeitsbelastung, die dann der Transformation, nicht aber der Selbstorganisation angelastet wird, u. a. auch deshalb, weil kaum Analysen der Praxismanagement-Qualität durchgeführt werden.
  • Zweitens können Digital-Tools ihren Nutzen auf der Grundlage eines unzureichenden Praxismanagements gar nicht entfalten. Erst eine stabile Funktionalität ebnet ihnen den Weg zu systemwirksamer Effizienz und Produktivität. Andernfalls trägt ihrer Implementierung eher dazu bei, die Insuffizienz sogar zu verschlechtern.

Lösungsweg Betriebsvergleich

Aus den genannten Gründen ist die Beseitigung der Praxismanagement-Insuffizienz die essenzielle Grundlage einer erfolgreichen und schnellen Transformation des ambulanten Bereichs. Praxisindividuell steht einer Digitalisierung deshalb immer einer Analyse der Funktionsfähigkeit des Praxismanagements und der Beseitigung aller Fehljustierungen und Risikofaktoren voran. Ein Instrument hierfür ist der Praxismanagement-Betriebsvergleich©.

Alle Informationen zu den Möglichkeiten des Praxismanagement-Betriebsvergleichs© für Haus- und Fachärzte…