Worum es geht
Das Management von Haus- und Facharztpraxen ist entscheidend für eine bestmögliche Patientenversorgung und einen erfolgreichen Praxisbetrieb. Um diese Ziele zu erreichen, müssen Effektivität und Effizienz als zentrale Kriterien beachtet werden.
Effizienz und Effektivität schwächeln in deutschen Arztpraxen
Effektivität bedeutet, dass diejenigen Instrumente, Regelungen und Verhaltensweisen zum Einsatz kommen, die am besten geeignet sind, um die Ziele zu erreichen. Effizienz bedeutet, dass diese Maßnahmen mit möglichst geringem Aufwand umgesetzt werden. Beide Kriterien bestimmen die Produktivität und den Praxis-Erfolg.
Der Best Practice-Standard des Praxismanagements fasst die effektivsten und effizientesten Maßnahmen zusammen. Wenn mindestens 80% des Standards umgesetzt sind, kann von einem effektiven und effizienten Praxismanagement gesprochen werden. Leider liegt die Umsetzungsquote in deutschen Haus- und Facharztpraxen im Mittel nur knapp über 50%, Stichwort: Praxismanagement-Insuffizienz.
Effektivität und Effizienz werden neu definiert
Durch die Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten, die Kriterien Effektivität und Effizienz für die Praxisführung neu zu definieren. Lösungen wie Online-Tools zur Terminvereinbarung und Praxis-Apps sind schneller, einfacher und kostengünstiger als ineffektive und ineffiziente Telefonate mit medizinischen Fachangestellten. Anamnese-Daten können bereits vor dem Praxisbesuch erhoben und die Auswertung der diagnostischen Daten sowie die Auswahl der geeigneten Therapie können durch KI unterstützt werden.
Auch DiGA sollten in der therapeutischen Patientenversorgung berücksichtigt werden und das Dokumenten-Management sollte vollständig elektronisch und durch die Nutzung von Sprachsystemen erfolgen. Zudem sollten Video-Sprechstunden genutzt werden, wenn eine persönliche Untersuchung des Patienten nicht erforderlich ist.
Fazit
Insgesamt ist eine konsequente Umsetzung des Best Practice-Standards des Praxismanagements sowie die Nutzung digitaler Lösungen für eine effektive und effiziente Praxisführung entscheidend für eine bestmögliche Patientenversorgung und einen erfolgreichen Praxisbetrieb.
Möchten Sie wissen, wie der Convenience-Ansatz funktioniert und welche Vorteile er bietet? Dann sollten Sie einen Blick in die Publikation „Benchmarking des Praxismanagements für Haus- und Fachärzte – Methode, Anwendung und Nutzen“ werfen. Sie beschreibt detailliert, wie Sie als Haus- oder Facharzt von diesem Ansatz profitieren können.
Zum Download des PDF-Buches: https://bit.ly/43qoK9C
Mit dieser Publikation erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Praxismanagement und können von den Vorteilen des Convenience-Ansatzes profitieren. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Praxis zu optimieren.