Worum es geht
Haus- und Fachärzte setzen nur einen Bruchteil des Best Practice-Standards der Aufbau- und Ablauforganisation um. Für eine reibungslose Funktionalität wichtige Instrumente, Verhaltensweisen und Regelungen bleiben unberücksichtigt. Das schafft täglich Probleme, die jedoch leicht lösbar wären.
Die Fakten
- Zwei Drittel der Kritik und Beschwerden, die Patienten über Arztpraxen äußern, sind direkt oder indirekt mit der Praxis-Organisation verbunden.
- Mehr als die Hälfte der Verbesserungs-Vorschläge, die Medizinische Fachangestellte in Mitarbeiterbefragungen äußern, betreffen ebenfalls diesen Bereich.
- Diese Konstellation führt dazu, dass nicht nur die Patientenzufriedenheit und Betreuungsqualität deutlich geringer sind als möglich, sondern auch die medizinische Versorgung.
- Gleichzeitig leiden die Betriebe selbst unter einer deutlichen Einschränkung von Produktivität, Effizienz und Motivation, ein ständiger Arbeitsdruck prägt den Alltag.
- Bislang haben aber erst ca. 25% der Praxisinhaber eine professionelle Organisations-Analyse durchgeführt.
- Hieraus entsteht eine gleich doppelte Leistungs-Lücke, die sowohl die Praxis-Performance als auch ihre Effekte betrifft.
Lösung 1
Vor diesem Hintergrund vermittelt der Ratgeber „Der einfache Weg zu perfekter Organisation in der Arztpraxis“ Haus- und Fachärzten einen Überblick, mit welchen einfachen Instrumenten und Regelungen sie und ihre Teams ihre Praxis-Organisation produktiver, stressfreier und erfolgreicher gestalten können.
Lösung 2
Praxisinhaber, die neben der Organisation eine Gesamtsicht der Arbeitsqualität in ihrem Betrieb erhalten und bislang ungenutzte Verbesserungs-Möglichkeiten identifizieren möchten, können hierfür den Praxismanagement-Betriebsvergleich© nutzen. Er ist über unseren Shop erhältlich: