Worum es geht
Die Zusammenarbeit in Team-Form ist durch gemeinsame Ziele, eine weitgehend autonome Aufgabenerledigung, gegenseitige Ergänzung und Unterstützung sowie durch eine Selbststeuerung zur Lösung von Problemen und eigeninitiativ entwickelte Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsergebnisses charakterisiert. Doch nur in den wenigsten haus- und fachärztlichen Betrieben arbeiten, trotz gegenteiliger Annahmen der Praxisinhaber, „echte“ Teams: so sind nur 35% der dermatolgischen Praxen mit Teams bestückt, bei Augenärzten knapp 40%, in neurologischen Betrieben wiederum lediglich 20%.
Teams sind eine Seltenheit
Die Realität der Praxisarbeit ist vor allem durch Gruppen geprägt. Ihr Kennzeichen: eine geringe Synergie der Einzelaktivitäten. Die Medizinischen Fachangestellten arbeiten miteinander, aber immer nur in dem Rahmen, der dem einzelnen Gruppenmitglied vorgegeben ist. Eigeninitiative oder ein Aushelfen bei Problemen sind eher selten. Die Zusammenarbeit ist zudem häufig durch ungelöste Konflikte geprägt. Zwar strebt jede Mitarbeiterin danach, ihre Aufgaben gut zu erledigen, ein nachhaltiges gemeinsames Engagement zu steter Verbesserung existiert jedoch nicht. Weitere teamferne Kollaborations-Formen sind die Gemeinschaft und der Zweckverbund.
Der Weg zum Team ist einfach
Doch die Entwicklung von der Gruppe oder auch von den anderen Formen der Zusammenarbeit bis zum Team ist kein weiter Weg. Am Anfang steht die Analyse zum konkreten Staus der Kollaboration. Aus dieser Information ergeben sich dann automatisch die notwendigen Anpassungs- und Veränderungsmaßnahmen.
Die Arbeitshilfe für Haus- und Fachärzte
Um Praxisinhaber hierbei zu unterstützen, wurde der Valetudo Check-up© „Teamwork Arztpraxis“ entwickelt, ein einfach anzuwendendes Instrument, das es Haus- und Fachärzten ermöglicht, einfach und schnell mithilfe von nur zehn Kern- und einigen Ergänzungs-Fragen
- die Art der Zusammenarbeit ihres Personals zu klassifizieren und
- einen Aktionsplan zu erhalten, der skizziert, welche konkreten Aktivitäten u. U. notwendig sind, um zu echter Teamarbeit zu gelangen.