Worum es geht
Analysiert man mithilfe von Betriebsvergleichen den Erfolg der verschiedenen Praxismanagement-Strategien in haus- und fachärztlichen Betrieben, zeigt sich, dass der Ansatz der unternehmerischen Praxisführung die besten qualitativen und quantitativen Resultate erbringt.
Ein Begriff mit Tragweite
Der Begriff „Unternehmerische Praxisführung“ bezeichnet den systematischen Einsatz validierter Methoden, Instrumente und Verhaltensweisen in Arztpraxen aller Fachrichtungen, die unter Berücksichtigung der Praxisziele zukunftsbeständig und flexibel gleichermaßen
- die bestmögliche medizinische Versorgungsqualität für die Patienten,
- eine ausgewogene und motivierende Arbeitsqualität für Arzt / Ärzte und Medizinische Fachangestellte sowie
- den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen.
Diese Praxismanagement-Form ist darauf ausgerichtet, im vielschichtigen Geschehen des Gesundheitswesens mit allen seinen Unabwägbarkeiten stets proaktiv erfolgreich zu agieren – und nicht passiv ohne größere Entscheidungsfreiheit nur reagieren zu können.
Wie das funktioniert, beschreibt das White Paper „Warum Haus- und Fachärzte ihre Praxisbetriebe unternehmerisch führen sollten“.