Worum es geht
Die Unterstützung niedergelassener Ärzte bei der Optimierung ihres Praxismanagements oder zur Identifizierung von Risikofaktoren der Praxisführung ist eine Servicelücke, die Pharma- und Medizintechnik-Außendienstmitarbeiter mit Hilfe eines einfachen, seit zehn Jahren bewährten Systems schließen können, das eine umfassende Win-Win-Situation schafft. Diese Beitrags-Serie vermittelt „Tipps von Anwendern für Anwender“ in Form von Einsatz-Erfahrungen, der Beantwortung häufig gestellter Fragen und gibt Anregungen für die Arbeit mit dem Instrument.
Das Grundproblem vieler Ärzte
Haus- und Fachärzte beschäftigen sich zunehmend mit der Optimierung ihrer Praxisführung. Deutlich veränderte Patientenanforderungen, zunehmende Administration, aber auch härterer Wettbewerb und Kostensteigerungen sind Anlässe hierfür. Hinzu kommt: immer mehr Praxisinhaber würden gerne den täglich aufreibenden Arbeitsdruck und Überstunden reduzieren. Und natürlich veranlasst auch der Wandel zur Digitalisierung der Praxisarbeit viele Teams, über ihr Management nachzudenken.
Eine bislang ungenutzte Service-Lücke
Doch den meisten Ärzten fehlen Grundkenntnisse und / oder die Zeit, sich im Praxisbetrieb mit dieser Thematik intensiver zu beschäftigen, die Hilfe externer Berater ist den meisten Medizinern zu teuer. Kein Wunder also, dass in vielen Praxen weiterhin über hohen Arbeitsdruck, Hektik, Stress und unzufriedene Patienten geklagt wird. Aber das muss nicht sein!
Nachhaltig positive Effekte für die Vertriebsarbeit
Das in Zusammenarbeit mit Vertriebsmitarbeitern und Medizinern entwickelte Benchmarking-Praxisanalyse©-System ermöglicht, diese Bedarfslücke für Praxisteams unaufwendig und AKG-konform zu schließen, mit nachhaltig positiven Effekten für die Vertriebs-Arbeit. Das System ist ohne Vorwissen und Schulung sofort einsetzbar, es wird lediglich das hierfür entwickelte StarterKit benötigt.
Der Service-Nutzen: 38 Verbesserungsmöglichkeiten für die Praxisarbeit
Mit Hilfe des Benchmarking-Praxisanalyse©-Systems bieten Außendienstmitarbeiter Ärzten die Möglichkeit, - ihre Praxisarbeit mit den repräsentativen Gegebenheiten in fachgruppengleichen Betrieben und mit dem Best Practice-Standard zu vergleichen, der die Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen beschreibt, die einen reibungslos funktionierenden Praxisbetrieb gewährleisten sowie - eine Übersicht von durchschnittlich 38 Verbesserungsmöglichkeiten ihrer gegenwärtigen Arbeit zu erhalten.
Individuelle Steuerung der Service-Intensität
Wie intensiv die Benchmarking-Praxisanalyse© genutzt und wie viel Zeit investiert werden soll, bestimmt jeder Anwender für sich selbst, von einer einfachen Vermittlung bis zu einer professionellen Beratung stehen alle Optionen offen.
Weiterführende Informationen
Einfach optimieren.
Der Valetudo Check-up „Praxismanagement“©: Eine Benchmarking-Praxisanalyse© als Premium-Service für Haus- und Fachärzte sowie für Arztnetze – Aktiv gegen die Praxismanagement-Insuffizienz
. Alle Informationen im Überblick…
©Klaus-Dieter Thill / IFABS
Diesen Beitrag zitieren
Thill, Klaus-Dieter: (Titel), IFABS: BENCHMARK!, (Publikations-Datum des Beitrags)