Mastering the medical mindset: Woran Selbstzahler-Angebote scheitern und was Haus- und Fachärzte verändern müssten

Haus- und Fachärzte nutzen das Angebot von Selbstzahler-Leistungen, um ihre unternehmerische Freiheit zu sichern bzw. auszubauen sowie die Attraktivität ihres Praxis-Angebotes zu erhöhen. Doch in der praktischen Umsetzung sind nur zwei von zehn Praxisinhabern, die enthusiastisch mit der Self-payer-Arbeit beginnen, nach der Einführungsphase auch wirtschaftlich mit dieser Angebotsform erfolgreich.

Mastering the medical mindshift: Die Anti-Eris-Strategie

Konflikte zwischen den Medizinischen Fachangestellten haben grundsätzlich zerstörerische Auswirkungen auf die Versorgungs- und Arbeitsqualität von Haus- und Facharztpraxen und sind insgesamt nachteilig für den Praxiserfolg, vor allem, wenn sie länger ungelöst bestehen. Die unternehmerisch ausgerichteten Inhaber von High Performance-Praxen (HPP) verstehen deshalb Konfliktprävention und -kuration als ihre persönliche Aufgabe und kümmern sich professionell um das Thema, sowohl präventiv als auch kurativ. Bei ihnen hat Eris, in der griechischen Mythologie die Göttin des Streits, nur wenig Chancen auf Erfolg.

Praxismanagement-Betriebsvergleiche: Zu wenige Zahnärzte nutzen die Prinzipien des holistischen Zeitmanagements

„Wo ist meine Zeit geblieben?“ Nicht nur bei der Neugründung, bei Übernahmen oder im Rahmen von Zusammenschlüssen stellen sich Zahnärzte diese Frage, sondern auch „gestandene“ Kollegen klagen – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche zeigen – über Zeitmangel. Das lässt sich nicht immer vermeiden, doch es muss kein Dauerzustand sein, wenn man einige Grundregeln des Managements von Zeit beachtet.

Key Performance Analyse von Selbstzahler-Angeboten: Woran sie scheitern und was Haus- und Fachärzte verändern müssten

Haus- und Fachärzte nutzen das Angebot von Selbstzahler-Leistungen, um ihre unternehmerische Freiheit zu sichern bzw. auszubauen sowie die Attraktivität ihres Praxis-Angebotes zu erhöhen. Doch in der praktischen Umsetzung sind nur zwei von zehn Praxisinhabern, die enthusiastisch mit der Self-payer-Arbeit beginnen, nach der Einführungsphase auch wirtschaftlich mit dieser Angebotsform erfolgreich.

Wie ein betriebswirtschaftliches Praxismanagement Haus- und Fachärzte unterstützt

Der Betriebswirtschaftslehre haftet aus ärztlicher Sicht häufig das Etikett „theoretischer Abstraktheit“ an. Diese Beurteilung trifft zu, wenn von der sog. Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre die Rede ist. Sie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Beschreibung der Strukturen und Prozesse, die allen wirtschaftenden Einheiten, also Betrieben und Haushalten, zugrunde liegen. Ihr erklärtes Erkenntnisziel ist die Verallgemeinerung und Theoretisierung, also eine passive Ausrichtung.

Hiervon strikt zu unterscheiden ist jedoch die Angewandte Betriebswirtschaftslehre.

Praxis-Entwicklung: Von der Gruppe zum Team

IFABS

Ob Homepage, Praxisbroschüre oder Hinweis-Schilder: es ist inzwischen fast eine Art Standard, dass das Personal in Arztpraxen als „Team“ beschrieben wird. Doch nicht jede Zusammenarbeit ist durch einen „echten“ Team-Charakter geprägt und führt zu den hierdurch erreichbaren Vorteilen. Doch was unterscheidet ein Team von anderen Organisationsformen und worauf kommt es für eine effiziente Teamarbeit an?