Der Felicitara-Effekt: Die andere Seite der Praxismanagement-Effizienz

Worum es geht

In Anbetracht der dynamischen Entwicklung des Handlungsrahmens für Haus- und Fachärzte spielt bei der Entwicklung des Praxismanagements die Steigerung der Effizienz eine entscheidende Rolle. In die Betrachtung des Nutzens gehen dabei meist die sachlich-operationalen Aspekte ein. Effizienz hat jedoch auch tiefgreifende Auswirkungen auf das emotionale und psychische Wohlbefinden aller Beteiligten, die sich unter dem Begriff „Felicitara-Effekt“ zusammenfassen lassen. Benannt nach der Vorstellung einer starken Quelle des Glücks und der Zufriedenheit, beschreibt er die positive emotional-mentale Transformation innerhalb einer Arztpraxis, die durch gezielte Optimierungsmaßnahmen der Effizienz ausgelöst wird.

Der Plus Score als Trigger

Der etablierte Standard zur Steigerung der Effizienz der Praxisarbeit ist das Praxismanagement-Benchmarking. Ein zentraler Analyse- und Optimierungs-Baustein ist dabei der Best Practice-Score (BPS), der aufgrund der vielfältigen Erkenntnisse, die er liefert, auch “Plus Score” genannt wird. Alle Informationen hierzu finden sich in der Publikation: “Benchmarking des Praxismanagements für Haus- und Fachärzte – Methode, Anwendung und Nutzen“.
Als Bewertungsinstrument bietet er umfassende Einblicke in die Effizienz, Effektivität und Zukunftsfähigkeit einer Arztpraxis. Durch seine detaillierte Analyse von Instrumenten, Verhaltensweisen und Prozessen, die für eine unter verschiedenen Bedingungen reibungslos funktionierende Praxisarbeit essenziell notwendig sind, liefert er nicht nur eine Momentaufnahme der aktuellen Praxisführung, sondern auch eine Wegweisung für potenzielle Verbesserungen. Und er löst den Felicitara-Effekt mit folgenden Wirkungen aus:

Ruhe und Ausgeglichenheit durch Entlastung

Die Einführung effizienter Prozesse führt zu einer signifikanten Reduzierung des Arbeitsaufwands und einer Entlastung des Praxisteams. Dies schafft Raum für Ruhe und Ausgeglichenheit, da der Stress des Tagesgeschäfts abnimmt und Mitarbeiter sich weniger überlastet fühlen. Diese Atmosphäre fördert eine gelassenere Herangehensweise an die Arbeit und verbessert das allgemeine Arbeitsklima.

Steigerung der Arbeitsfreude

Durch die Optimierung der Abläufe erlebt das Team eine direkte Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Einfachere Prozesse und weniger redundante Tätigkeiten erhöhen die Arbeitsfreude und das Engagement der Mitarbeiter. Hieraus resultiert eine deutlich positivere Einstellung gegenüber der Arbeit.

Mehr Motivation zum Engagement

Der Felicitara-Effekt verstärkt das Engagement des Teams, indem er ein Umfeld schafft, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und motiviert, über das übliche Maß hinaus beizutragen, was wiederum die Praxis als Ganzes voranbringt.

Intensivere Patientenzuwendung

Die durch Effizienzsteigerung gewonnene Zeit ermöglicht eine intensivere und empathischere Zuwendung zum Patienten. Ärzte und medizinisches Personal können sich mehr Zeit für das einzelne Gespräch nehmen, wodurch die Qualität der Patientenbetreuung und -beratung signifikant steigt. Das wiederum fördert eine stärkere Patientenbindung und Zufriedenheit.

Verstärkung der Teamharmonie

Ein effizient organisierter Arbeitsablauf reduziert Konfliktpotenziale und unterstützt ein harmonisches Miteinander im Team. Klare Strukturen und Verantwortlichkeiten durch eine effizienzorientierte Optimierung unterstützen die Zusammenarbeit und tragen zu einem positiven Arbeitsumfeld bei.

Ansteigende Arbeitszufriedenheit

Der Felicitara-Effekt führt zu einer umfassenden Steigerung der Arbeitszufriedenheit. Die Kombination aus verbesserter Arbeitsumgebung, Anerkennung der Leistung und dem Gefühl, einen sinnvollen Beitrag zu leisten, stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit der Praxis.

Gesteigerte Sinnhaftigkeit der Arbeit

Mitarbeiter erleben ihre Arbeit als sinnhafter, wenn sie sehen, wie ihre Bemühungen direkt zur Verbesserung der Patientenversorgung und zum Erfolg der Praxis beitragen. Dieses Bewusstsein für den Wert ihrer Arbeit fördert die innere Motivation und Zufriedenheit.

Besseres Lebensgefühl durch ausgewogenere Work-Life-Balance

Die Effizienzsteigerung ermöglicht eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben. Weniger Überstunden und eine optimierte Arbeitsorganisation lassen mehr Raum für persönliche Interessen und Erholung, was das allgemeine Lebensgefühl verbessert.

Weitere positive Effekte

Der Felicitara-Effekt stößt darüber hinaus eine Reihe weiterer positiver Entwicklungen an, darunter eine höhere Attraktivität der Praxis als Arbeitgeber, eine Steigerung der Patientenloyalität und -empfehlungen sowie eine verbesserte wirtschaftliche Performance. Langfristig trägt das alles zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem kontinuierlichen Wachstum der Praxis bei.

Fazit

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Felicitara-Effekt weit mehr ist als nur ein Nebenprodukt effizienter Praxisführung. Er stellt eine fundamentale Transformation dar, die das Wohlbefinden und die Zufriedenheit aller Beteiligten in den Mittelpunkt stellt und somit einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg im Gesundheitswesen leistet. Durch die bewusste Pflege und Förderung dieses Effekts können Praxis-Inhaber eine Kultur der Exzellenz, des Wohlbefindens und der positiven Energie etablieren, die den Grundstein für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Praxisführung legt.